Corona-Infos Sport
Hier finden sich alle vereinsinternen Hygienekonzepte zum Sport- und Spielbetrieb.
Hier finden sich alle vereinsinternen Hygienekonzepte zum Sport- und Spielbetrieb.
Bei den in Tallinn (Estland) stattfindenden Europameisterschaften konnte Lilly ihren ersten internationalen Erfolg feiern. Schon im Semi-Finale stellte sie mit 11,28 s eine persönliche Bestleistung auf. Bei einem Gegenwind von 1,3 m/s setzte Lilly sich klar gegen die Belgierin Rani Rosius und der Britin Kristal Awuah in starken 11,36 s durch.
Bereits schon im Zwischenlauf der 4x100 m-Staffel gab es durch die deutsche Mannschaft einen neuen Meisterschaftsrekord. Diesen verbesserten sie im Endlauf mit einer Zeit von 43,05 s. Sie siegten unangefochten.
Wir wünschen Lilly weiterhin, dass sie verletzungsfrei und erfolgreich bleibt.
Hier gehts zum Artikel.
Bei den Deutschen Meisterschaften der Aktiven in Braunschweig stellte Lilly Kaden, als eine der jüngsten Starterinnen im Halbfinale, mit 11,46 s eine neue persönliche Bestleistung auf und sicherte sich ein Ticket für den Finallauf. Das neue deutsche Nachwuchssprinttalent ersprintete sich mit 11,50 s den 6. Platz. Auch beim 200 m Lauf stellte Lilly eine phänomenale Bestleistung auf. Sie lief 23,70 s und qualifizierte sich für den Endlauf. Dort belegte sie in guten 24,32 s Platz 8.
Lilly ging durch die Winterbacher Leichtathletikschule und startet nun studiumbedingt für den FC Schalke 04.
Im Trikot des VfL Winterbachs ging Benjamin Gassioui im Dreisprung der Männer an den Start und dies sehr erfolgreich: mit einer neuen persönlichen Bestmarke von 14,93 m ergatterte er sich Platz 7. Seine Dreisprungserie war dabei sehr konstant mit seiner allerbesten Weite gleich im ersten Versuch.
Wir gratulieren Lilly und Benny herzlichst für diese starke Leistung.
Eigentlich hat die Gurtprüfung vor den Sommerferien schon Tradition in der Karateabteilung. Dass es aber in diesem Jahr (mit so vielen Wochen ohne Training) eine Prüfung geben würde, wagte bis vor drei Wochen noch keiner zu hoffen.
Zum Glück haben wir aber einen zielstrebigen Trainer und einen entschlossenen Abteilungsleiter, die es tatsächlich möglich gemacht haben, dass wenigstens die Prüfungen zum 9. und 8. Kyu noch vor den Sommerferien stattfinden konnten - zwar leider ohne elterliche Unterstützung auf den Zuschauerrängen, aber immerhin!
Stolze 15 Kinder hielten am vergangenen Donnerstag nach bestandenem Kihon-Programm, erfolgreich absolvierter Partnerübung und der Kata Taikyoku Shodan die Urkunde zum 9. Kyu und den weiß-gelben Gürtel in der Hand. Wir gratulieren auch an dieser Stelle nochmal ganz herzlich - toll gemacht!!
Vermutlich genau so aufgeregt wie die Kinder, waren am Abend dann die Erwachsenen, die in zwei Gruppen die Prüfung zum 8. Kyu ablegten. Aber ein bisschen Anspannung ist gut für die Konzentration und so gab´s auch hier nach bestandener Prüfung ein großes Lob von Trainier und Prüfer Bernd Burkart und dazu die Urkunde und den neuen gelben Gürtel. Glückwunsch!
Die Prüfungen zu den höheren Kyugraden finden dann nach derzeitigem Stand im Herbst statt. Die Vorbereitungen laufen jedenfalls auf Hochtouren und wir hoffen, dass uns Corona keinen Strich durch diese Rechnung macht...
Jetzt wünschen wir aber erst einmal allen schöne und erholsame Sommerferien!