Psychomotorik

Allgemeine Informationen:

 Psychomotorik betont den engen Zusammenhang von Wahrnehmen, Erleben, Bewegen und Handeln. Bewegung wird deshalb nicht allein auf den Körper bezogen betrachtet, sie bringt die Gesamtpersönlichkeit zum Ausdruck. Die Kinder lernen gleichzeitig über Wahrnehmung und Bewegung.

In der Psychomotorik gibt es weder vorgegebene noch monotones Vor- und Nachahmen von Bewegungsfertigkeiten. Ohne negative Bewertung kann jeder frei und ungezwungen eigene Bewegungs- und Lösungsmöglichkeiten im Rahmen vorgegebener Spiel- und Lernangeboten ausprobieren und finden. Hierfür werden verschiedene Elemente der Bewegungspädagogik genutzt.

- Bewegungsspiele
- Konzentrationsspiele
- Rhythmische und musische Dastellung
- Rollenspiele
- Gruppendynamische Bewegungsspiele

Das Ziel psychomotorischer Förderung ist es, über Bewegung und Spiel in der Gruppe das Vertrauen des Kindes in seine physischen und psychischen Fähigkeiten zu stärken und es zum selbstständigen, problemorientierten Handeln anzuregen. Dies trät dazu bei, dass sich das Kind mit sich und seiner Umwelt auseinandersetzt. Das Kind muss sich in die Gruppe integrieren und übt dabei seine Kommunikationsfähigkeit.

Ansprechpartner:

 Platzhalter W 

Trainerin

Senem Daricili

Trainingszeiten:

5 - 6 Jahre

Montag: 16.00 - 17.00 Uhr (Foyer Lehenbachhalle)

Anmeldung und Anfragen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kosten:

Mitglied: 30,- €
Nichtmitglied: 45,- €

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.