Am Samstag, den 09. Juli 2022 sind alle VfL-Mitglieder zur Gemeinschaftsarbeit eingeladen. Beginn ist um 8:30 Uhr. Bis gegen 12:00 Uhr werden wir alle notwendigen Arbeiten rund um das Vereinsheim und die Sportplätze angehen und erledigen.
Anschließend sind alle Helfer zum gemeinsamen Vesper eingeladen.
Freitag, 20.05.2022 17:30 Uhr Foyer Salierhalle Winterbach
TOP 01: Begrüßung:
Emre Süle begrüßt die 18 Jugendlichen des VfL Winterbach im Foyer der Salierhalle zur Jugendvollversammlung.
TOP 02 Jahresrückblick 2021:
Emre Süle berichtet über den Sportbetrieb während der Corona bedingten Einschränkungen sowie die Aktivitäten der Vereinsjugend:
TOP 03 Kassenbericht:
Der Kassenbericht wurde von Emre Süle vorgetragen.
TOP 04 Entlastungen:
Die Entlastung des Kasse und der Jugendleiter wurde von Michael Rieger vorgenommen und erfolgte einstimmig.
TOP 05 Wahlen:
Unter der Leitung von Michael Rieger wurden der Jugendleiter Emre Süle, stellvertretende Jugendleiter Tom Heermann und Jugendsprecherin Chiara Rieger, für ein Jahr einstimmig gewählt. Die Gewählten nehmen die Wahl an.
Dank geht an Gwendolin Greiner für ihre Arbeit im Jugendausschuss.
TOP 07 Jugendbeteiligung
Tobias Echle stellt seine Arbeit als neuer Jugendsozialarbeitet im jugendhaus Millennium Winterbach vor sowie das geplante Jugend Hearing der Gemeinde Winterbach.
Ideensammlung zur Family Meile beim Brunnenfest wird durchgeführt.
TOP 08 Anträge:
Es lagen keine Anträge vor.
Winterbach, 06. Mai 2022 – Peter Hahn unterstützt den VfL Winterbach mit einer Spende in Höhe von 2000 Euro. Peter Hahn Geschäftsführer Daniel Gutting überreichte den Spendenscheck am 28. April 2022 an Melanie Summers, Leiterin der Geschäftsstelle des VfL und Vorstandsmitglied Michael Rieger.
Peter Hahn Geschäftsführer Daniel Gutting begrüßte die Vertreter des VfL Winterbach Melanie Summers und Michael Rieger zur symbolischen Übergabe des Spendenschecks. „Viele unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen engagieren sich ehrenamtlich im Verein oder nehmen die Sportangebote wahr. Wir unterstützen den VfL Winterbach daher sehr gerne“, erklärt Daniel Gutting.
In diesem Jahr plant der Verein den Bau eines Bewirtungsraumes. „Gerade in den letzten beiden Jahren haben wir gesehen, wie wichtig es ist, Jugendlichen eine Möglichkeit zu geben, sich zu treffen und sich auszutauschen. Da sich der Kabinenbereich nur bedingt dafür eignet, freuen wir uns, das Bauvorhaben jetzt angehen zu können“, so Michael Rieger, Vorstand des VfL Winterbach. Zudem wird der Raum zur Bewirtung bei Spielen und Veranstaltungen genutzt. Die Verkaufserlöse kommen unmittelbar der Jugendförderung zugute.
Vorstand Michael Grambitter begrüßte 43 Mitglieder zur diesjährigen Hauptversammlung, die Corona bedingt bereits zum dritten Mal in Folge in der Salierhalle stattfand. Sein besonderer Gruß ging an die anwesenden Gemeinderäte sowie an die Abteilungsleiter.
Erster Programmpunkt waren die Ehrungen. Die Ehrenurkunde für 50 Jahre Mitgliedschaft erhielten Maria und Max Erd, Renate Mühlberger und Richard Röder. Die Vereinsnadel in Gold für 40 Jahre Mitgliedschaft ging an Marianne Frese, Hansjörg Hasert, Klara Hinderer,
Hilde Jaekle, Rose Köfer, Kurt Scheuing und Renate Schrade. Die Vereinsnadel in Gold für besondere Verdienste erhielten Susanne Graf, Helena Ewersmeyer, Ewald Seitz und Uwe Hiller. Lothar Balle bekam für besondere Verdienste die Vereinsnadel in Silber. Die WSJ-Ehrung in Bronze erhielt Emre Süle und die Sportkreis-Ehrennadel in Gold ging an Thomas Mühlberger.
Nach dem obligatorischen Foto für die Presse trug Michael Rieger den Bericht des Vorstands vor. Nach langer Coronapause konnten alle Mannschaften, auch die Hallensportler, wieder in die Saison starten. Seit März 2020 wurden insgesamt 41 Hygienekonzepte in Abstimmung mit der Gemeinde erstellt. Dies war ein sehr großer Verwaltungsaufwand für die Geschäftsstelle sowie die Vorstände. Wegen finanzieller Einbußen wurde die 2. Soforthilfe Sport beantragt. Die Ausschussarbeit fand meist digital statt.
Die Mitgliederentwicklung war nur leicht rückläufig. Der Verein hat derzeit 2234 Mitglieder, davon 812 Kinder und Jugendliche.
An Veranstaltungen wurde zum 2. mal eine Sportwoche für Kinder in den Sommerferien durchgeführt. Alle Abteilungen beteiligten sich dabei, die Sportwoche war schnell ausgebucht. Über 40 Teilnehmer kamen zum 13. Seniorentreffen , das wieder auf dem Vorplatz der Salierhalle stattfand. Die Bewirtung wurde von der Vereinsjugend übernommen. Mit einer gemeinsamen Hocketse wurde im Juli 2021 auf dem Sportgelände ein Sommerfest gefeiert. Finanziell zwar nur bedingt war es trotzdem ein voller Erfolg für die Geselligkeit.
Hier finden sich alle vereinsinternen Hygienekonzepte zum Sport- und Spielbetrieb.
Warnung: Keine Bilder im angegeben Ordner vorhanden. Bitte Pfad kontrollieren!
Debug: angegebener Pfad - https://www.vfl-winterbach.de/images/Kurse
Der Seniorennachmittag wurde wieder im September im Freien veranstaltet.
Vorstand Michael Grambitter begrüßte wieder viele Stammgäste und konnte auch den Bürgermeister Sven Müller zum Seniorennachmittag begrüßen. Es wurde in der Begrüßung zunächst der langen Lockdown thematisiert und dann die aktuelle Situation geschildert.
Schon während der Kuchen und Kaffee serviert wurde, wurden viele Gespräche unter den Sportkameraden geführt.
Unter dem Motto „VfL-Jugend hilft“ wurden die Senioren von den DanceRobiX Mädels der Abteilung Turnen/Gymnastik sowie der Fußball Jugend bedient und umsorgt. Der stellvertretende Vereinsjugendleiter Tom Heermann und Übungsleiterin und Betreuerin Lena Zerrer koordinierten die Bewirtung. Natürlich gingen auch die Spendengelder komplett an die Vereinsjugend.
Besonderer Dank gilt der Bäckerei Stritzelberger sowie der Metzgerei Winter für vorzügliche Blechkuchen und Bauernbrot sowie Wurstsalat.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!